NEUES RATHAUS, Freiburg - Außenansicht Abenddämmerung - TROPP LIGHTING DESIGN
01
Für das Bestandsgebäude der internationalen Unternehmensberatung Bain & Company im Zentrum von München wurde auf fünf Etagen ein „New Work“-Konzept realisiert. Die neue Bürolandschaft bietet flexible und atmosphärisch stimmige Raumlösungen für alle Mitarbeiter, passend zu ihren jeweiligen Aufgaben. Open Office-Flächen und flexible Arbeitsbereiche fördern den kollegialen Austausch, Phone Boxes oder Focus Rooms sorgen für Rückzugsmöglichkeiten. Um das flexible Raumkonzept zu unterstützen, wurden in den modernen Arbeitsräumen Deckensegel aus Metall angebracht, die das Tageslicht reflektieren und eine angenehme Atmosphäre schaffen.

BAIN & COMPANY, München

Bain & Company, München New Office Design - Besprechungsraum Monitorwand - TROPP LIGHTING DESIGN
02
Die Deckensegel aus Metall ermöglichen in den Besprechungskuben und Rückzugsräumen eine effiziente Kombination aus Akustikoptimierung, thermischer Regulation und Lichtsteuerung. Die Heiz- / Kühl- und Akustikfunktionen, die in die scheinbar frei schwebenden Deckensegel integriert sind, reduzieren den Nachhall, sorgen für ein angenehmes Raumklima und eine blendfreie Ausleuchtung. Die abgehängten Leuchten sind in einer Linie mit den Deckensegeln ausgerichtet und auf ihre Länge abgestimmt.
Bei Videokonferenzen wird die Beleuchtung überentsprechende Lichtszenen angepasst.
Bain & Company, München New Office Design - Restaurant - TROPP LIGHTING DESIGN
03
Im Mitarbeiterrestaurant liegt der Fokus auf der Verpflegung und dem sozialen Austausch der Mitarbeiter. Pendelleuchten erzeugen in den Sitzbereichen eine entspannende, einladende Atmosphäre und grenzen den Bereich optisch ab. Integrierte Einbauleuchten in der schwarzen Streckmetall-Decke verstärken den Loft Charakter. Die Streckmetalldecken, unter der die offen geführte Haustechnik verläuft, kommen durchgehend in Fluren und Verkehrszonen zum Einsatz und verleihen den Räumen eine moderne und industrielle Ästhetik.
Bain & Company, München New Office Design - Mitarbeiter-Café – TROPP LIGHTING DESIGN
04
Das Mitarbeiter-Café als Wohlfühlort: die stilvolle Inszenierung der Mitarbeiter-Cafeteria in der obersten Etage erzeugt eine inspirierende Umgebung für Pausen, für informelle Gespräche oder für kurze Meetings. Die Pendelleuchten füllen den Raum optisch aus und unterstützen den repräsentativen Charakter und das Wellbeing-Gefühl im Büro. Das Interieur Design mit warmem Dekor und harmonisch abgestimmten Farben erinnert an einen Wohnraum. Eine ausgewogene Lichtverteilung unterstützt diesen Eindruck.
Bain & Company, München New Office Design - Working-Cafe | TROPP LIGHTING DESIGN
05
Das Working-Café steht beispielhaft für ein flexibles Arbeitsplatzangebot. Es fungiert als zentraler Treffpunkt und kann gleichzeitig für Besprechungen und Teamarbeit genutzt werden. Formell gestaltet sich die Kommunikationsfläche als eine Neuinterpretation der bayerischen Stuben, die Leichtigkeit und Gemütlichkeit vermitteln. Abstrahierte und großformative Münchner Motive als Wandschmuck finden sich auf jeder Etage wieder und differenzieren die Open Office-Flächen. Die Beleuchtung ist auf die Kombination aus Arbeitsplatz und Café-Atmosphäre abgestimmt.

Bain & Company, München
New Office Design

Im Auftrag der US-amerikanischen Unternehmensberatung Bain & Company wurde die bestehende Bürofläche der Münchner Dependance am Karlsplatz in München auf der Grundlage einer Analyse zur zukünftigen Arbeitsplatzgestaltung umfassend neugestaltet, um eine moderne und flexible Bürolandschaft zu schaffen. Die Studie beinhaltete den Umbau und die Modernisierung des Lobbybereichs sowie die Flächen von Bain & Company im 1. bis 5. Obergeschoss. Das vollständige „makeover“ der bestehenden Bürofläche erfolgte durch das Architekturbüro Landau + Kindelbacher; unsere Lichtplanung haben wir in enger Abstimmung mit den Architekten/Innenarchitekten entwickelt.

 

Das neue Bürokonzept des „New Work“ erstreckt sich über 6.500 Quadratmeter und setzt auf eine dynamische Infrastruktur mit attraktiven Kommunikationsflächen und Rückzugsorten. Das Multispace-Büro kombiniert verschiedene Arbeitsbereiche wie Open Space-Flächen, Projekt- und Workshopräume, Think Tanks sowie Besprechungs- und Kommunikationszonen. Flexible Arbeitsbereiche ermöglichen es den Mitarbeitenden, je nach Aufgabe zwischen offenen Teamflächen und ruhigen Rückzugsorten wie Phone Boxes oder Focus Rooms zu wählen. Zentrale Aufenthalts- und Begegnungsräume wie das Working Café, Lounge-Areas und Coffee-Kitchens fördern spontane Interaktion und kreative Zusammenarbeit. Gleichzeitig sorgen Rückzugsräume für Privatsphäre und fokussierte Einzelarbeit – ein Kernprinzip des New Work-Ansatzes.

 

Die Beleuchtung unterstützt die unterschiedlichen Anforderungen der flexiblen Bürogestaltung und bietet für alle räumlichen Optionen individuelle Lichtlösungen, die in ein harmonisches Gesamtbild eingebunden sind. Zentral gesteuerte Lichtszenen sorgen für ein einheitliches helles und freundliches Erscheinungsbild des gesamten Hauses über den Tag bis in die Abendstunden. Zusätzlich können die Mitarbeiter die Beleuchtung bereichsweise übersteuern und ihren Bedürfnissen anpassen.

Standort
München
Fertigstellung
2022
Bauherr
Bain & Company
InterieurDesign
Landau + Kindelbacher Architekten-Innenarchitekten GmbH, München
Lichtplanung
Tropp Lighting Design GmbH, Weilheim
Planungsumfang
HOAI Leistungsphasen 1-5
Fotos: © Werner Huthmacher