momeni INVESTMENT MANAGER Hamburg -  Rezeption TROPP LIGHTING DESIGN
01
Ein in sanften Abstufungen weitgehend monochromes Farbkonzept zieht sich konsequent durch die insgesamt 2.330 Quadratmeter der neu gestalteten Firmenzentrale eines Investment Managers im Hamburger Springer Quartier. Das Beleuchtungskonzept reagiert mit zoniertem Licht auf das farbliche Gestaltungsprinzip. Im Empfangsbereich verstärken Lichtfugen unter dem Empfangscounter und an der Decke die Tiefe des Raums, das gerichtete Licht der Downlights strukturiert ihn.

ARCHITEKTURBÜRO, München

momeni INVESTMENT MANAGER Hamburg -  Lounge Spiraltreppe  – TROPP LIGHTING DESIGN
02
Die Bürofläche ist auf zwei Geschosse verteilt und wird über eine zentrale Treppe im Empfangsbereich erschlossen. Ein Lichtband am Handlauf der Stahltreppe unterstreicht ihre skulpturale Ästhetik. Lichtinseln erzeugen eine dynamische Atmosphäre im Raum. In die Decke integrierte Downlights lenken gezielt brillantes Licht auf den Boden und bringen den Teppich der Empfangs-Lounge zum Leuchten. Linear verlaufende Lichtfugen schaffen eine akzentuierte Lichtführung.
momeni INVESTMENT MANAGER Hamburg -  Office Kitchen Tresen –  TROPP LIGHTING DESIGN
03
Das Wechselspiel zwischen zoniertem Licht auf dem Boden und einer linearen Deckengrafik setzt sich in allen Räumen fort. In den Fluren folgt die Lichtführung der polygonal verlaufenden Raumstruktur mit seinen Sonderzonen. Das Lichtdesign ist auf die monochromen Räume abgestimmt. Im Working Café kontrastieren schwarze Möbel mit weißen Decken, während elegante Pendelleuchten ein zusätzliches Highlight setzen. Dieses Farbspiel schafft eine elegante und einladende Atmosphäre.
momeni INVESTMENT MANAGER Hamburg – Konferenzraum –  TROPP LIGHTING DESIGN
04
Die Büro- und Konferenzräume sind mit modernster Medientechnik ausgestattet und zeichnen sich durch eine hellere Farbpalette aus. Die großflächigen Wanderverkleidungen aus exklusivem Marmor und Leder werden durch Materialakzente in Bronze, Textil und getöntem Glas ergänzt. Die Lichtfugen? Tubes? und Spots an der Decke sind horizontal gegliedert und lenken fokussiertes Licht auf die Tische. Sie entsprechen in ihrer reduzierten, zeitlosen Eleganz dem Hamburger Understatement des Office Designs.
momeni INVESTMENT MANAGER Hamburg -  Flur Freiflächen –  TROPP LIGHTING DESIGN
04
Der Flur setzt sich farblich mit dunklem Decken- und Bodenbelag von den heller gestalteten Büroräumen ab. Unterschiedliche Lichtquellen und Helligkeitsstufen definieren hier Lichtzonen mit Kontrasten und Übergängen. Durch den gezielten Einsatz von Akzentbeleuchtung können die unterschiedlichen Funktionsbereiche der Sonderzonen optisch getrennt und die gewünschte Stimmung erzeugt werden.

Office Design Investment Manager, Hamburg

Im Hamburger SPRINGER QUARTIER wurde für einen europaweit agierenden Investment Manager und Entwickler die Neugestaltung des Unternehmens-Headquarters realisiert. Die Bürofläche erstreckt sich über zwei Etagen und wird über eine zentrale Treppenskulptur im Empfangsbereich verbunden. Das New Office Design umfasst neben klassischen Arbeitsplätzen u.a. einen Empfangsbereich, Coworking Spaces, Konferenzbereiche und ein Working Café.

 

Ein besonderes gestalterisches Merkmal ist die polygonal verlaufende Flurstruktur der Firmenzentrale, die sich immer wieder öffnet, um Sonderzonen zu integrieren. Durch den gezielten Einsatz von dunklen Decken- und Bodenbelägen werden diese Wegeflächen bewusst von den heller gestalteten Büroräumen abgesetzt.


Die Lichtgestaltung unterstützt die architektonische Dynamik mit ihren Kontrasten und Übergängen. Eine besondere Herausforderung bestand darin, die Beleuchtung harmonisch in das monochrome Farbkonzept der Räume zu integrieren, ohne ihn „tot zu leuchten“. Das Wechselspiel zwischen zoniertem Licht auf dem Boden und einer linearen Deckengrafik mit Lichtfugen unterstreicht das harmonische Zusammenspiel von Raum und Material, es betont die Strukturen der Wände, Böden und Möbel und die Tiefe des Raums.

 

Unterschiedliche Lichtquellen und Helligkeitsstufen definieren Lichtzonen, die die Räume strukturieren und Ihnen eine Lebendigkeit und eine stimmungsvolle Atmosphäre verleihen. Den verschiedenen Nutzungsbereichen entsprechen unterschiedlichen Beleuchtungsszenarien, die sowohl eine angenehme Arbeits- als auch Aufenthaltsqualität erzeugen.

Standort
Hamburg
Fertigstellung
2021
Bauherr
Hamburger Investment Manager
Interior Design
Landau + Kindelbacher Architekten Innenarchitekten GmbH, München
Lichtplanung
Tropp Lighting Design GmbH, Weilheim
Planungsumfang
Planung der gesamten Beleuchtung: HOAI Phasen 1-3
Fotografen/Fotos: © Werner Huthmacher